Nach dem Auftakt unserer Feierlichkeiten zum fünfzigjährigen Bestehen im April setzten wir am Tag der Deutschen Einheit ein weiteres, strahlendes Ausrufezeichen in unserer Vereinsgeschichte. Alle Mannschaften waren eingeladen, sich in sportlichen Wettkämpfen zu messen und so ein gemeinschaftliches Miteinander zu festigen.
Unsere Walking Footballer traten zu Beginn in einem spannenden Mini-Turnier gegen die Teams von Resse 08 und Schalke 04 an. Im Anschluss spielten die Alten Herren gegen die zweite Senioren-Mannschaft, ehe alle Jugendteams – auch die neu gegründetene Mädchenteams U11 und U13 sowie die KiTa-Spielgruppe – aktiv wurden.
Ein besonderer Moment war die Einweihung der von Gelsenkirchener Firma Navahoo gestifteten Trikots, die uns ein einheitliches Erscheinungsbild in unseren Vereinsfarben verliehen.
Doch nicht nur der Sport stand im Mittelpunkt: Für unsere Kinder und Jugendlichen gab es zahlreiche Höhepunkte. Gelsenwasser stellte eine Hüpfburg und einen Menschenkicker zur Verfügung, die Kunstschule Gelsenkirchen begeisterte mit ihrem Kunstmobil und kreativen Bastel- und Malaktionen. Die vielfältigen Möglichkeiten zum Bolzen wurden ebenfalls mit großer Freude genutzt.
Auch kulinarisch zeigte sich unser Vereinsleben von seiner besten Seite: Jede Mannschaft übernahm Verantwortung an den verschiedenen Stationen – ob am Grill, am Getränkestand, beim von der Jugendabteilung organisierten grandiosen Mitbringbuffet oder bei der Betreuung von Hüpfburg und Menschenkicker. So wurde Gemeinschaft nicht nur erlebt, sondern aktiv gestaltet.
Den sportlichen Abschluss bildete ein besonderes Highlight: Die beiden Aufstiegsmannschaften der Jahre 2006 (Bezirksliga) und 2017 (Westfalenliga) kehrten an ihre alte Wirkungsstätte zurück und lieferten sich packende Duelle mit unserer ersten Mannschaft. Alle konnten zeigen, wie gut sie (noch) in Form sind.
Den ganzen Tag über verwandelte sich der Emscherbruch in einen Ort des fröhlichen Beisammenseins. In vielen geselligen Runden wurde über alte Zeiten, aktuelle Geschehnisse im Verein und viele heitere Anekdoten philosophiert. Ein rundum gelungener Tag, der bis in die Nacht andauerte und allen Beteiligten zeigte, was unseren Verein ausmacht: Zusammenhalt, Gemeinschaft und Freude am Sport. Der Tag war kurzum ein Fest für die Seele des Vereins!
Unser herzlicher Dank gilt allen Gönnern, Unterstützern, Gelsenwasser, Navahoo, der Kunstschule Gelsenkirchen, unseren Mitgliedern, Eltern und Ehemaligen – sie alle haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Fest gemacht.
Vereinsvorstand und Jugendleitung